Meisterin/Meister Bienenwirtschaft

An wen richtet sich dieser Kurs?

Dieser Lehrgang richtet sich an Personen mit mehrjähriger praktischer imkerlicher Erfahrung. Er ist Teil der, im Steiermärkisches Land- und forstwirtschaftliches Berufsausbildungsgesetz geregelten Ausbildung zur Meisterin/zum Meister in Bienenwirtschaft. Zur Meisterprüfung werden nur Kandidatinnen und Kandidaten zugelassen, die folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Die gesetzliche Grundlage ist nun das „Land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildungsgesetz 2024 (kurz: LFBAG 2024)“ -> Link: RIS – Land- und forstwirtschaftliches Berufsausbildungsgesetz 2024 – Bundesrecht konsolidiert, Fassung vom 18.07.2024 (bka.gv.at)
  • Vollendetes 18. Lebensjahr (bei Beginn des Vorbereitungslehrgangs)
  • Betriebsführer:innen von Imkereibetrieben, die zum Prüfungszeitpunkt (Februar 2027) das 24. Lebensjahr vollendet haben und mindestens drei Jahre als Betriebsführer:in eines Imkereibetriebs tätig waren, können ebenfalls zum Meister:innen-Vorbereitungslehrgang zugelassen werden.
  • Im sogenannten Nachsichtsverfahren können auch Interessent:innen mit einer zum Prüfungszeitpunkt (Februar 2027) mindestens 7-jährigen Praxis in der Bienenwirtschaft zum Meister:innen-Vorbereitungslehrgang zugelassen werden.
  • Der Vorbereitungslehrgang in der Bienenwirtschaft dauert nun ca. 390 Unterrichtseinheiten.
  • Bei der Völkerzahl hätten wir nun ö-weit einheitlich mindestens 20 Völker und diese müssen via VIS-Auszug nachgewiesen werden.
  • Vom Aufbau her wäre es so, dass im ersten Ausbildungswinter ungefähr 160 Unterrichtseinheiten wären und im zweiten und dritten Ausbildungswinter jeweils 120 Unterrichtseinheiten.
  • Bzw. dauern die allgemeinen Module (A1 Betriebsführung, A2 Ausbilderlehrgang, A3 Recht & Agrarpolitik) rund 160 Unterrichtseinheiten und die Fachmodule rund 240 Unterrichtseinheiten.

Welche Themen werden im Kurs behandelt?

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlangen Kompetenzen, die sie zu fachlich versierten Betriebsführerinnen und Betriebsführern qualifiziert. Aktuelles Fachwissen wird in der Ausbildung von Expertinnen und Experten vermittelt und mit praktischen Ausbildungseinheiten kombiniert. Die Schwerpunkte liegen in der Qualifikation der Meisterkandidatinnen und -kandidaten in Fragen der modernen Betriebsführung und der Ausbildung zu dynamisch selbstständigen imkerlichen Unternehmerpersönlichkeiten.

Allgemeiner Teil

  • Betriebsführung (Betriebsbeurteilung, Gesamtbetriebliche Aufzeichnungen, Kosten- und Leistungsrechnung, Projektmanagement, Marketing, Unternehmerpersönlichkeit))
  • Ausbilderlehrgang (Berufs- und Arbeitspädagogik, Arbeitsrecht, Berufsausbildung allgemein)
  • Recht & Agrarpolitik (Allgemeine Rechtskunde, Sozialrecht, Steuerrecht, Agrarpolitik)

Fachteil

  • Biologie
  • Bienenpflege (Betriebsweisen, Bioimkerei, ökologische Betriebsführung, Imkereitechnik)
  • Bienengesundheit (Bienenkrankheiten, Varroa-Seminar,  Pflanzenschutz)
  • Königinnenproduktion (Zucht und Vermehrung von Königinnen)
  • Imkereiprodukte (Bienenprodukte, Trachtkunde, Bestäubungsmanagement, Apitherapie, Hygiene, Marktkunde)
  • Fachexkursionen

Nähere Informationen unter:

Lehrlings- & Fachausbildungsstelle

bei der Landwirtschaftskammer Steiermark

8010 Graz, Hamerlinggasse 3

Tel: +43 (316) 8050-1322

Mail: lfa@lk-stmk.at, Web: http://www.lehrlingsstelle.at/steiermark