Qualität und Kompetenz
Das Labor der Steirischen Imkerschule bietet den Imkerinnen und Imkern die Möglichkeit, ihre Produkte auf verschiedene Qualitätskriterien überprüfen zu lassen, um den Konsumenten heimischer Imkereiprodukte höchste Qualität zu garantieren. Verbandsmitglieder können viele unserer Leistung für einen geringen Selbstbehalt in Anspruch nehmen. Honiguntersuchungen sind für die Teilnahme am Qualitätsprogramm des Österreichischen Imkerbundes (Österreichisches Gütesiegel) verpflichtend. Ebenso ist die Untersuchung des Rohpropolisgehaltes von Propolistropfen verpflichtend, wenn diese in Verkehr gebracht werden. Unser fachkundiges Personal steht Ihnen jederzeit für Auskünfte und Beratung zur Verfügung.

Honig-Qualitätsuntersuchungen
- Paket 1
- Wassergehalt
- elektrische Leitfähigkeit
- pH-Wert
- organoleptische Beurteilung
(Geruch, Geschmack) - optisches Erscheinungsbild
- Gesamtpreis: 41,– Euro (inkl. 20% Mwst.)
Förderung für Imker aus Österreich:
28,– Euro (inkl. 20 % Mwst.)Eigenleistung des Imkers aus Österreich:
13,– Euro (inkl. 20% Mwst.)
- Paket 2
- Invertase
- organoleptische Beurteilung
(Geruch, Geschmack) - optisches Erscheinungsbild
- Gesamtpreis: 41,– Euro (inkl. 20% Mwst.)
Förderung für Imker aus Österreich:
28,– Euro (inkl. 20 % Mwst.)Eigenleistung des Imkers aus Österreich:
13,– Euro (inkl. 20% Mwst.)
- Paket 3
- Hydroxymethylfurfurolgehalt (HMF)
- organoleptische Beurteilung
(Geruch Geschmack) - optisches Erscheinungsbild
- Gesamtpreis: 41,– Euro (inkl. 20% Mwst.)
Förderung für Imker aus Österreich:
28,– Euro (inkl. 20 % Mwst.)Eigenleistung des Imkers aus Österreich:
13,– Euro (inkl. 20% Mwst.)
- Paket 4
- Zuckerspektrum
- Gesamtpreis: 41— Euro (inkl. 20% Mwst.)
Förderung für Imker aus Österreich:
28,– Euro (inkl. 20 % Mwst.)Eigenleistung des Imkers aus Österreich::
13,– Euro (inkl. 20% Mwst.) - *Für die Inanspruchnahme der Kleingeräteförderung
erforderlich.
- Paket 5 *
- Wassergehalt
- elektrische Leitfähigkeit
- pH-Wert
- Invertase
- Hydroxymethylfurfural-Gehalt (HMF) falls erforderlich
- organoleptische Beurteilung (Geruch, Geschmack)
- optisches Erscheinungsbild
- Gesamtpreis: 69,50 Euro (inkl. 20% Mwst.)
Förderung für Imker aus Österreich:
52,– Euro (inkl. 20 % Mwst.)Eigenleistung des Imkers aus Österreich::
17,50 Euro (inkl. 20% Mwst.)Qualitätszertifikat: € 2.00/Zertifikat
Gütesiegel: € 0.05/Stück - *Für die Inanspruchnahme der Kleingeräteförderung
erforderlich.
- Propolis-Qualitätsuntersuchung
- Abdampfrückstand von Propolis-Lösungen
- Gesamtpreis: 20,– Euro (inkl. 20% Mwst.)
Förderung für Imker aus Österreich:
12,– Euro (inkl. 20 % Mwst.)Eigenleistung des Imkers aus Österreich:
8,– Euro (inkl. 20% Mwst.) - *Für die Inanspruchnahme der Kleingeräteförderung
erforderlich.
- Honig-Sortenbestimmung (Pollenanalyse)
DIN10760 - Pollen Vollanalyse
- Herkunfts- und Sortenbestimmung
- Gesamtpreis: 120,–Euro (inkl. 20% Mwst.)
Förderung für Imker aus Österreich:
96,– Euro (inkl. 20 % Mwst.)Eigenleistung des Imkers aus Österreich::
24,– Euro (inkl. 20% Mwst.) - *Für die Inanspruchnahme der Kleingeräteförderung
erforderlich.
Weitere Untersuchungen
- Rückstandsuntersuchungen
- Wachs auf synthetische Wirkstoffe
oder
- Wachs auf ätherische Öle (Thymol)
100 Gramm sauberes Wachs wird benötigt!
- Gesamtpreis: 124,– Euro (inkl. 20% Mwst.)
Förderung für Imker aus Österreich:
68 Euro (inkl. 20 % Mwst.)Eigenleistung des Imkers aus Österreich:
56 Euro (inkl. 20% Mwst.)
- Rückstandsuntersuchungen
- Antibiotika – Nachweis
Bestimmungsgrenze 0,5μg/kg
- Gesamtpreis: 149,60 Euro (inkl. 20% Mwst.)
Förderung für Imker aus Österreich:
93,60 Euro (inkl. 20 % Mwst.)Eigenleistung des Imkers aus Österreich:
56,– Euro (inkl. 20% Mwst.)
- Faulbrutdiagnostik
- Futterkranzprobe
- Gesamtpreis: 50,– Euro (inkl. 20% Mwst.)
Förderung für Imker aus Österreich:
36,– Euro (inkl. 20 % Mwst.)Eigenleistung des Imkers aus Österreich:
14,– Euro (inkl. 20% Mwst.)
- Faulbrutdiagnostik im Imkerschule Probenbecher
(richtig befüllt) - Futterkranzprobe
- Gesamtpreis: 46 Euro (inkl. 20% Mwst.)
Förderung für Imker aus Österreich:
36,– Euro (inkl. 20 % Mwst.)Eigenleistung des Imkers aus Österreich:
10 Euro (inkl. 20% Mwst.)
Anleitung Probenentnahme
Kontakt
Steirisches Imkerzentrum
An der Kanzel 41
8046 Graz
Tel.: 0316 695849-52
Fax: 0316 695849-4
E-Mail: labor@imkerzentrum.at
Leiter:
Ing. Andreas Fritsch
Tel.: 0316 695849-52
E-Mail: a.fritsch@imkerzentrum.at